You are on the English websiteSie befinden sich auf der deutschen WebsiteWe do not provide this content in your preferred language
You are on the German website, you can use the switch to switch to the English oneSie befinden sich auf der englischen Website, Sie können mit dem Schalter auf die deutsche Website wechselnYou can use the switch to switch to the another available language if you want
Auch nach dem Tod eines gegnerischen Soldaten ist sein Leichnam mit der gebotenen Ehrerbietung zu behandeln. Soweit möglich, ist der Leichnam entsprechend den Riten der Religion des Verstorbenen und…
Wenn Kriegsgefangene schwer krank oder schwer verwundet sind, ist dafür zu sorgen, dass sie nach Hause gebracht werden (Art. 109 I GA III). Allerdings dürfen sie nach ihrer Heimschaffung nicht mehr…
1. Die Aufgaben der Rotkreuz-/Rothalbmondbewegung
Die Internationale Föderation ist der Dachverband aller anerkannten nationalen Rotkreuz-und Rothalbmondgesellschaften. Sie fördert die Entwicklung…
2. Das Rote Kreuz als Schutzzeichen
Das Rote Kreuz bzw. der Rote Halbmond sind in den Genfer Abkommen und deren Zusatzprotokollen geschützt. (Art. 53 GA I; Art. 45 GA II; Art. 38 ZP I; Art. 12 ZP…
Durch das Erste Zusatzprotokoll werden nicht nur diejenigen geschützt, die nicht (mehr) aktiv an den Kampfhandlungen beteiligt sind, sondern auch die kämpfenden Soldaten. Das Erste Zusatzprotokoll…
Personen, die nicht als Kombattant angesehen werden, gelten als Zivilpersonen.
Der Begriff Soldaten ist in den Genfer Abkommen und ihren Zusatzprotokollen nicht definiert. Das (deutsche)…
Diese Datenschutzhinweise beziehen sich auf die Anmeldung als freiwillige Helfer/in. Die allgemeinen Datenschutzhinweise zu unserer Website finden Sie hier.
Gem. Art. 77 DSGVO haben Sie das Recht…
Angebotsfinder
Hier können Sie nach Angeboten und Services des Deutschen Roten Kreuzes in Ihrer Nähe suchen.
Adressfinder
Hier können Sie Kontakt zu einer DRK-Stelle oder einem Bezirk in Ihrer…
Die Geschichte des Deutschen Roten Kreuzes ist mehr als 150 Jahre alt. So wurde 1863 in Baden-Württemberg die erste Rotkreuzgesellschaft der Welt gegründet. Die Idee, Menschen allein nach dem Maß der…
Der Helfer löst vorsichtig den Kinnriemen des Helmes.
Der erste Helfer zieht den Helm nach oben, wobei er die Helmkante über die Nase des Betroffenen kippt. Während des Abziehens sorgt…