Zeitung

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.
Am Abend des 9. November veranstaltete das Deutsche Rote Kreuz Ortsvereinigung Bad Soden am Taunus e.V. im ehemaligen Badehaus Bad Soden einen Vortrag mit anschließender Diskussion zum Thema ,,Wie steht es um die Menschlichkeit – heute und hier?‘‘.
Zum wiederholten Mal entschied sich die Leitung der DRK-Ortsvereinigung Bad Soden auch 2019 wieder einen Termin bei der Bad Sodener Kulturveranstaltungsreihe „JAZZ am Quellenpark“ zu betreuen.

Am 21.02.2019 wählte die aktive Bereitschaft ihre Bereitschaftsleitung. Friedhelm Volz wurde in seinem Amt als Bereitschaftsleiter bestätigt. Zu seinem Stellvertreter ernannte die Bereitschaft Timo Seimetz.

Timo Seimetz löst den bisherigen stellvertretenden Bereitschaftsleiter Jürgen Kalisch ab. Die gesamte DRK-Bereitschaft dankt ihm für die tollen Jahre und die vielen gemeinsam erlebten Stunden. Jürgen Kalisch wird selbstverständlich als aktives Mitglied weiterhin in den Reihen der Bad Sodener Rotkreuz-Helfer bleiben.  

Weihnachtsfeier 2018

An der diesjährigen Weihnachtsfeier des OV Bad Soden wurden einige langjährige aktive Mitglieder unserer Bereitschaft geehrt, darunter Jürgen Kalisch für unglaubliche 35 Jahre aktive Tätigkeit für das Rote Kreuz in unterschiedlichen Aufgaben, derzeit stellvertretender Bereitschaftsleitung. Die Ehrungen wurde von der DRK-Kreisbereitschaftsleitung, Herrn Tobias Heller und Markus König, vorgenommen.

Die Weihnachtsfeier verlief nach den Ehrungen mit einem gemeinsamen Essen, gemütlichen Zusammensein und Tanz bis in die Nacht.

v.l.n.r. M. Seimetz, M. König, M. Haueisen,…

Foto: DRK OV Bad Soden

Patrick Ritter und Annica Hahnel von der FW Bad Soden und Kriftel haben uns einen kurzweiligen Einblick in die Arbeit und Aufgaben der Rettungshundestaffel gegeben und dabei auch zwei „Mitarbeiterinnen“ vorgestellt.

In dem interessanten Vortrag bekamen wir viele Informationen über die Ausbildung, Aufgaben und Einsatzdurchführung einer Hundestaffel (genauer: Facheinheit Rettungshunde-Ortungstechnik) bei der Personensuche, wie zum Beispiel die Unterschiede zwischen Flächensuche und Trümmersuche oder auch Mantrailing, die Ausbildung und das Verhalten der Hunde im Einsatz,…

Beinahe traditionell stellte auch in diesem Jahr das DRK-Bad Soden am letzten Freitag zu abendlicher Stunde wieder die sanitätsdienstliche Betreuung für den von dem Jugendcafe Bad Soden unter der Leitung von Volker Zill organisierten Luna-Lauf.

Neu war in diesem Jahr, dass sich auch eine Delegation von 9 Jugendlichen des JRK Bad Soden für den Lauf, durch dessen gesponserte Einnahmen je zur Hälfte die Stiftung „Off Road Kids“ und das Projekt „Hand in Hand“ unterstützt wird, anmeldeten.

Hoch motiviert gingen die im Altersdurchschnitt gerade erst 9-14-Jährigen unter der JRK-Leitung von Timo…

Foto: Niklas Mulzer

Am Samstag, den 19.08.2017, fand der größte örtliche Sanitätsdienst für das DRK Bad Soden statt. Rund 60 DRK-Einsatzkräfte versorgten während des Festes 29 Personen, vier mussten in Krankenhäusern weiterbehandelt werden. Neben unserem Behandlungsplatz und fünf Fußtrupps, waren wir mit drei Rettungswagen, einem Krankenwagen und einem PKW Arzt im Einsatz.

Personelle Unterstützung erhielten wir aus den DRK-Bereitschaften Schwalbach, Eppstein, Hochheim, Hofheim, Kelkheim, Königstein, Kriftel, Liederbach, Marxheim und Sulzbach.

Die Zusammenarbeit mit Polizei und Feuerwehr…

Neue Mitglieder wünscht sich das Deutsche Rote Kreuz in Bad Soden und ist derzeit unterwegs, klopft an hiesige Haustüren, um für Unterstützung zu werben. „Pro Jahr verlieren wir zwischen 50 und 80 Mitglieder“, erklärt Bernd Swierczek, zuständig für Mitgliederbetreuung vor Ort. „Uns sterben die Mitglieder weg“, so sein Resümee.In einigen Fällen sorge aber auch die wirtschaftliche Situation für ein Ende der Fördermitgliedschaft. Noch sind es knapp 1000 Mitglieder, aber es sei eine einfache Rechenaufgabe, wie lange es die Ortsvereinigung ohne neue Mitgliederwerbung noch gibt. „Die Beiträge…

Unter reger Teilnahme der aktiven Bereitschaft fand am 22. Juni 2017 unsere Jahreshauptversammlung statt. Dr. Peter Frank, unser 1. Vorsitzender eröffnete die Versammlung und berichtete über die Arbeit des Vorstandes in 2016. Danach folgten die Tätigkeitsberichte der Bereitschaftsleitung und des Jugendrotkreuz (JRK). Schatzmeister Bernd Swierczek präsentierte den Bericht über die finanzielle Situation des Vereins, Budget und Planung für 2018.

Ein wichtiger Punkt war die Beschaffung eines neuen Defibrillators für den Rettungswagen. Das alte Gerät ist fast 20 Jahr alt und verursacht hohe…

Das DRK Bad Soden und Schwalbach hat 2017 die sanitätsdienstliche Betreuung für das Radrennen „Rund um den Finanzplatz Frankfurt/Eschborn“ wie in den Vorjahren in Eschborn auf dem MannMobila-Gelände übernommen. Es wurde eine Unfallhilfstelle bestehend aus zwei Zelten eingerichtet. Die Ausstattung wurde über die Jahre weiterentwickelt und auf das Sportereignis angepasst. Mit insgesamt 30 Einsatzkräften und zwei Ärzten waren wir ab 8.00 Uhr einsatzbereit.

Zum Beginn der Veranstaltung war es bewölkt aber trocken und die Starts der Skater und Velotouren verliefen ohne Probleme. In dieser Phase…

  • 9 von 14