·

Übung am Bad Sodener Krankenhaus

Am heutigen Samstag, nahmen wir mit 15 Helferinnen und Helfern an einer umfangreichen Katastrophenschutzübung an der Varisano Klinik in Bad Soden teil.

Als Teil des 1. Sanitätszuges des Main-Taunus-Kreises waren wir mit unserem Einsatzleitwagen (ELW) und einem Krankentransportwagen (KTW) vor Ort.

Von der angenommenen Schadensstelle am Bad Sodener Bauhof wurden die Verletztendarsteller durch die Transportgruppe des Sanitätszuges zum Behandlungsplatz bzw. Dekontaminationsstelle verbracht. Die beiden Katastrophenschutz-Komponenten waren in kurzer Zeit zur Entlastung des Krankenhauses vor der Liegendaufnahme aufgebaut. 

Im Rahmen der Übung stellten wir dabei unsere Dekontamination von Verletzten (Dekon-V) bereit.

Hier werden nicht gehfähige Betroffene einer Schadstofflage in der mobilen Dekontaminations-Station soweit möglich von Gefahrstoffen befreit. In einem ausgefeilten Reinigungs-Algorithmus sind wir dabei in der Lage bis zu 10 Patienten pro Stunde zu versorgen. Um die Verunreinigung der nachgelagerten Bereiche (Behandlungsplatz, Krankenhaus) zu verhindern, wird diese Komponente in einer vorgelagerten Position zusammen mit einem Behandlungsplatz 25 (BHP 25) aufgebaut und betrieben. 

Auch für eine Übung gilt : "Nach dem Einsatz ist vor dem Einsatz" - im Anschluss wurde die umfangreiche Ausrüstung der Dekon-Strecke zur Trocknung und Reinigung in des Katastrophenschutzlager des MTK verbracht - insgesamt also ein voller Arbeitstag für die ganze Mannschaft. 

Vielen Dank auch für die wertvolle Unterstützung durch die Kameradinnen und Kameraden der Bereitschaften Eppstein und Schwalbach.